Streetphotoraphy@Lavendeldruck
Von der Streetfotografie zur bedruckten Tasche | Fototransfer
Mithilfe der Technik vom Lavendeldruck wird eine Baumwolltasche mit einem selbstgestalteten Foto bedruckt.
Dauer
4 Lektionen
Sozialform
Einzelarbeit | Partnerarbeit
Zyklus
Zyklus 2 und Zyklus 3
MI.1.2. Die Schülerinnen und Schüler können Medien und Medienbeiträge entschlüsseln, reflektieren und nutzen.
MI 1.2.2.e Die Schülerinnen und Schüler können Informationen aus verschiedenen Quellen gezielt beschaffen, auswählen und hinsichtlich Qualität und Nutzen beurteilen.
BG 2.C.1.2.6b Die Schülerinnen und Schüler können unterschiedliche Blickwinkel, Lichtverhältnisse und Bildausschnitte beim Fotografieren einbeziehen.
TTG 1.A.2. Die Schülerinnen und Schüler experimentieren und können daraus eigene Produktideen entwickeln.
TTG 2.A.2.2.b. Die Schülerinnen und Schüler können Lösungen für eigene Produktideen aus Experimentierreihen ableiten.
TTG 2.A.3. Die Schülerinnen und Schüler können gestalterische und technische Produkte planen und herstellen.
Die Lernenden kennen Kriterien der Streetphotography.
Die Lernenden wenden die Technik des Lavendeldruckes an. Durch Experimentieren verfeinern sie ihre Anwendung und gestalten eine persönliche Einkaufstasche.
Fotoapparat/Handy/Tablet
Baumwolltasche
Laserdrucker oder Laserkopierer
Weisses Papier (kein Recyclingpapier verwenden)
Duftöl (Lavendel- Eukalyptusöl)
Pinsel
Löffel oder ausgediente Kreditkarte
Malerabdeckband
Evtl. Perlgarn
Erkundung der Stadt
Kurze Einführung in die Streetfotography
Lernende sammeln Eindrücke und machen Fotos.
Das beste Bild wird ausgewählt und ausgedruckt. Es dient als Vorlage.
Verwende unbedingt einen Laserausdruck, damit das Resultat gelingt.
!Vorsicht bei Vorlagen mit Schriften, diese müssen spiegelverkehrt ausgedruckt werden!
Bild mit der Farbseite gegen unten mit Klebeband auf die Baumwolltasche befestigen.
Mit einem Pinsel eine sehr dünne Schicht Duftöl auftragen.
Mit einem Löffelrücken fest über das Bild streichen und die Farbpigmente so auf den Stoff übertragen. Alternativ kann auch mit einer ausgedienten Kreditkarte mit Druck über das Bild gestrichen werden.
Zwischendurch kann das Papier vorsichtig angehoben werden, um das Druckergebnis zu überprüfen.
Das Papier wegnehmen und den Druck trocknen lassen.
Beliebig mit Perlgarn besticken und verzieren.
Heller Stoff verwenden
Es kann auch Holz oder Papier so bedruckt werden.
Warum funktioniert Lavendeldruck?
Ätherisches Lavendelöl ist nichts anderes als ein natürliches und unschädliches Lösungsmittel für Druckerfarben. Durch das Tränken der Laserkopie werden die Farbpigmente aufgeweicht und durch den Druck des Kochlöffels auf das andere Medium transferiert.