QRCode@Anleitung
Einfach Anleitungsfilme finden mithilfe eines QR-Codes
Die QR-Codes helfen, damit Anleitungsfilme schnell eingesetzt werden können. Die Lernenden scannen die Codes und können selbständig eine Anleitung ansehen.

Dauer
2 Lektionen
Sozialform
Einzelarbeit | Partnerarbeit
Zyklus
Zyklus 2 und Zyklus 3
MI 2.1. Die Schülerinnen und Schüler können Daten aus ihrer Umwelt darstellen, strukturieren und auswerten.
MI 2.1.2.b Die Schülerinnen und Schüler können unterschiedliche Darstellungsformen für Daten verwenden (z.B. Symbole, Tabellen, Grafiken).
TTG 2.D.1. Die Schülerinnen und Schüler können handwerkliche Verfahren ausführen und bewusst einsetzen.
TTG 2.D.1.2.4.b Die Schülerinnen und Schüler können die Verfahren erkunden, zunehmend selbstständig und genau ausführen und üben:
– stricken (z.B. Strickbrett), häkeln und weben.
Die Lernenden suchen Anleitungsfilme zu einem bestimmten Thema. Sie überprüfen die Qualität der Anleitungen.
Die Lernenden erstellen aus einem Link einen QR-Code.
Die Lernenden erstellen eine Übersicht aller generierter QR-Codes.
Suchen von Youtube-Videos
Handhabung Word
Computer/ Laptop
Zugang zum Internet
Lernende suchen auf Youtube nach passenden Anleitungsfilmen zum Thema «Häkeln für Linkshänder» und speichern die Links dazu ab.
Mit dem QR – Code Generator werden daraus QR-Codes generiert. Fürs Speichern den Button „Download“ drücken.
Die Codes können auch in verschieden Farben erstellt werden. Codes im Dateiformat .jpg speichern.
Im Word unter der Überschrift eine Tabelle erstellen, QR-Codes einfügen und beschriften.
Datei speichern, evtl. als .pdf drucken.
Die Liste als Download herunterladen, ausdrucken und im Schulzimmer gut sichtbar aufhängen.
Das Thema kann beliebig für irgendein Fach gewählt werden.