Muster@Memory

Mit einer App Muster für ein Memoryspiel generieren

Aus Ausschnitten im Alltag werden gelungene Muster. Diese Muster  werden als Paare für ein Memory gebraucht.

Muster

Dauer

4 Lektionen

Sozialform

Einzelarbeit

Zyklus

Zyklus 2

MI 1.3.2c Die Schülerinnen und Schüler können Medien zum Erstellen und Präsentieren ihrer Arbeiten einsetzen (z.B. Klassenzeitung, Klassenblog, Hörspiel, Videoclip).

BG 2.B.1.2.1b Die Schülerinnen und Schüler können diagonale, horizontale, vertikale Anordnungen von Punkten und Linien linear und flächig erproben und einsetzen.

BG 2.B.1.2.1bc Die Schülerinnen und Schüler können durch Kontraste, Konturen und Positiv-Negativ-Beziehungen Formen entwickeln und einsetzen

Die Lernenden gestalten mit einer App Muster, sie achten dabei auf Formen, hell-dunkel und Farben. Sie erkennen einen Rapport im Muster. Aus den generierten Mustern gestalten sie ein Memory.

Handy/ Tablet

Drucker

Leim, Schere

Mindestens 24 Karton-Quadrate 6 x 6 cm

Was ist ein Muster? Klärung Begriffe wie Rapport, Spiegelung, Drehung ,…

Mit einer App, hier habe ich „Adobe Capture“ (erhältlich für iOS und Android) benutzt, werden spannende Bildausschnitte eingefangen und zu einem Muster generiert.

Musterrapport der einzelnen Bilder analysieren.

Muster speichern und downloaden.

Die Muster ausdrucken, so dass immer ein Memorypaar daraus entstehen kann.

Die Bilder auf Kartonquadrate kleben.

Spielen.

Ein Querverweis zum Mathunterricht bietet sich hier an.

In Medien & Informatik kann auch das Thema Algorithmen so angegangen werden.

Eine weitere App wäre „Mega Photo“ (erhältlich für iOS und Android).

Alternativ wird ein Muster ausgedruckt und mit Hilfe des Lavendeldruckverfahrens auf Stoff übertragen.

Die Muster in schwarzweiss transformieren und als Vorlage für eine Siebdruckschablone verwenden.