Kahoot@KünstlerIn
Einen KünstlerIn -Vortrag gestalten, der ein Kahoot! enthält
Die Spielform kahoot! lockert einen Vortrag auf oder es lässt sich damit unmittelbar Wissen abfragen.
Dauer
9 Lektionen
Sozialform
Partnerarbeit
Zyklus
Zyklus 2
MI 1.2.1c Die Schülerinnen und Schüler können mithilfe von vorgegebenen Medien lernen und Informationen zu einem bestimmten Thema beschaffen (z.B. Buch, Zeitschrift, Lernspiel, Spielgeschichte, Website).
MI 1.3.2c Die Schülerinnen und Schüler können Medien zum Erstellen und Präsentieren ihrer Arbeiten einsetzen (z.B. Klassenzeitung, Klassenblog, Hörspiel, Videoclip).
BG 1.A.2.1.2b Die Schülerinnen und Schüler können ihre Beobachtungen von Farbe, Grösse, Bewegung und Form mit Beobachtungen anderer vergleichen.
BG 1.A.2.1.2d Die Schülerinnen und Schüler können ihre Beobachtungen zu Raum-, Farb- und Bewegungsphänomenen beschreiben (z.B. Nähe-Distanz, Licht-Schatten, optische Farbmischungen, Bildfolge).
BG 1.A.3.2c Die Schülerinnen und Schüler können ein persönliches ästhetisches Urteil an Kriterien festmachen, eine eigene Meinung entwickeln und diese mit anderen Standpunkten vergleichen.
Die Lernenden sammeln Informationen zu einem ausgewählten KünstlerIn. Die Lernenden erstellen einen Kurzvortrag. Sie registrieren sich bei Kahoot! und erstellen ein eigenes Fragespiel, das während dem Vortrag eingesetzt wird.
Die Lernenden fassen das Wichtigste in einem Handout zusammen.
Informationssuche online
Passwort erstellen
Computer/Laptop
Internet
Ev. Tablets
Drucker
Informationen online sammeln und zusammentragen
Vortrag erstellen
Vorgaben zum Vortrag:
10-15 Minuten inkl. kahoot! (je nach Gruppengrösse)
A4 Handout
1 Werk muss genauer erklärt werden
kahoot!
Eigene Meinung jeder Person
Die Bewertungskriterien sind im Download der Bewertung ersichtlich.
Vorgehen für Lernende
- Infos sammeln, organisieren
- Fragen überlegen für kahoot!
- kahoot! programmieren
- Handout gestalten
Wichtig:
Kahoot.com zum Programmieren
Kahoot.it zum Spielen
Wenn die Lernenden noch kein Konto bei kahoot! haben, so müssen sie sich erst registrieren. Kahoots! kann man nur mit einem Account erstellen.
Meiner Erfahrung nach läuft die englische Version der Website besser als die Deutsche. Da das Erstellen eines Kahoots! relativ leicht ist, kommen die Lernenden gut auf der englischen Seite zurecht.
Erstellen eines Handouts. So haben die Mitlernenden Informationen, die sie ablegen können.
Beurteilungsraster als Download unten
Mögliche KünstlerInnen:
Salvador Dali, Paul Klee, Gustav Klimt, Pablo Picasso, Frida Kahlo, Nikki de St Phalle, Andy Warhol, Albert Anker, Edouard Manet, Claude Monet, Albrecht Dürrer, Juan Miro, Friedensreich Hundertwasser, Henri Matisse, Banksy, Leonardo Da Vinci, Rembrandt, Edvard Munch, Wassily Kandinsky, …
Für die Anwendung mit Lernenden reicht die Gratisversion von «kahoot!» völlig aus.
Kahoots! Spielen kann man ohne eigenen Account.
Kurzinfo kahoot! für den Unterricht
Wikipedia «Was ist Kahoot!?»